Carolin Wiedemann: Neue Technologien — alte Geschlechterverhältnisse?
Abstract (engl.)
New Technologies – Ancient Gender Relations: The internet once inspired feminist visions. But it is becoming increasingly apparent that the logic of identity, relations of domination and exploitation of the old world are rather being strengthened with the process of digitization: anti-feminists use the internet for misogynistic hate speech, while systems of so-called artificial intelligence automate sexist and racist discrimination. This has to do with the labor and ownership structures in digital capitalism.
Author (engl.)
Dr. Carolin Wiedemann works as a journalist, author and researcher on gender relations, right-wing populism and digital capitalism. Her recent publications include „Rassismus und digitale Infrastrukturen“ (“Racism and Digital Infrastructures”) in: Bojadzijev, Manuela et al.: Handbuch Rassismusforschung (Handbook racism studies), Nomos-Verlag 2023; „Jordan Peterson und die digitale Öffentlichkeit: Rechtspopulistischer Selbstunternehmer in der Manosphere“ (“Jordan Peterson and the digital public sphere: A right-wing populist self-entrepreneur in the manosphere”), in: Jung, Simone et al.: Entgrenzte Öffentlichkeit (Delimited public sphere), transcript 2023; “Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats” („Tender and free. The overthrow of patriarchy“), Matthes & Seitz 2021.
Abstract
Einst inspirierte das Internet feministische Visionen. Doch zeigt sich zunehmend, dass sich die Identitätslogiken, Herrschafts- und Ausbeutungsverhältnisse der alten Welt mit der Digitalisierung eher verstärken: Antifeminist*innen nutzen das Netz zur misogynen Hetze, während Systeme so genannter künstlicher Intelligenz sexistische und rassistische Diskriminierung automatisieren. Das hängt mit den Arbeits- und den Eigentumsverhältnissen im digitalen Kapitalismus zusammen.
Autorin
Dr. Carolin Wiedemann arbeitet als Journalistin, Autorin und Forscherin zu Geschlechterverhältnissen, Rechtspopulismus und digitalem Kapitalismus. Zu ihren jüngsten Publikationen zählen „Rassismus und digitale Infrastrukturen“, in: Bojadzijev, Manuela et al.: Handbuch Rassismusforschung, Nomos-Verlag 2023; „Jordan Peterson und die digitale Öffentlichkeit: Rechtspopulistischer Selbstunternehmer in der Manosphere“, in: Jung, Simone et al.: Entgrenzte Öffentlichkeit. Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel, transcript 2023; „Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats“, Matthes & Seitz 2021.
Essay Wiedemann: Neue Technologien-alte Geschlechterverhältnisse? Download PDF
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
bianca (17. März 2023). Carolin Wiedemann: Neue Technologien — alte Geschlechterverhältnisse? Reclaim your archive. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/tde5